Pleurapunktion
   
  HER / MÜL
   
 
  diagnostisch bezw. therapeutisch bei Pleuraerguss     DD Exsudat / Transsudat
   
 
Vorgehen
   
   
 
  PE lagern
        PE sitzt am Bettrand, mit dem Rücken zum Operateur  
        PE hat die Arme nach vorne hochgelagert, stützt sich zB auf ein Essenstischli, worauf man noch die Bettdecke legen kann.  
      ð   (Zweck: Rippen möglichst in horizontaler Stellung)  
             
  Lokalisieren: immer am Oberrand einer Rippe entlang
        möglichst noch mit Ultraschall-Hilfe die beste Stelle finden. Dorsal-medial liegt die Rückenmuskulatur, daher eher lateral.  
      ð   nicht zu weit lateral, damit nicht die Milz ins "Schussfeld" gerät.  
        am Unterrand der nächst-oberen Rippe entlang laufen die Gefässe und Nerven!!!  
      ð   zB mit Fingernagelkreuz markieren  
      ð   zB noch mit Filzstift ausserhalb des Desinfektionsgebiets (damits nicht verschwindet) den Rippenverlauf und oben und unten eine vertikale Markierung anbringen  
      ð   erst nach Markierung grosszügig desinfiszieren  
             
  Desinfiszieren und abdecken
        kein Schlitztuch verwenden: damit verliert man die Landmarken!  
      ð   besser weitflächig desinfiszieren, und später auch mit den sterilen Handschuhen die Nadel nicht berühren!  
        Arbeitsfläche mit OPstuch abdecken  
             
  Lokalanästhesie
        in kleinen Schritten:  
        (1. Aspirieren, 2. Quaddel setzen) zuerst Quaddel unter der Haut  
        Spitze bis zur Rippe vorschieben und 2. Quaddel (immer zuerst aspirieren) auf die Rippe setzen  
        Spritze parallel wenig anheben, weitere Quaddeln (immer zuerst aspirieren) an die Rippe, bis man an der Rippe vorbeikommt.  
        sobald Erguss aspiriert wird, keine LA mehr spritzen!!!  
      ð   (gelbe, trübe bis klare Flüssigkeit schiesst in die Spritze)  
      ð   (LA wirkt Bakterizid: Ade Kultur, wenn LA im Pleuraerguss!!!)  
             
  Venflon einführen
      ó   zuerst bis zum Oberrand der Rippe, dann Venflon parallel wenig anheben und weiter schieben, dder Rippe entlang nach innen.  
             
  Erguss abführen - nicht mehr als 1.5L aufs Mal!
      ð   "Punkteur" hält das Venflon in Lage, ein Assistent zieht die Pleuraflüssigkeit über 3-Wege-Hahn heraus und füllt die Laborfläschchen ab.  
      ð   Wenn nichts mehr kommt, ev Venflon ein "klitzekleinesbisschen" zurückziehen, (ev. deckt die Lungenoberfläche die Eintrittsöffnung ab..) - dann kommt meist wieder was.  
        nur therapeutisch?  
       
diagnostisch?   Röhrchen abfüllen:
      2x Bakt: Aerobier und Anaerobier
      1x Serum-Röhrchen für Chemie: LDH, Proteine, Glu, pH
      1x möglichst viel für Zytologie (zB ganzer DK-Sack)
   
 
Material
  - zB mit Pleurafix-Set
   
 
  grosses Venflon (zB rosa oder grau)        
  3-Wege-Hahn        
  DK-Sack        
  LA        
   
   
 
quellen verlauf links
     
1   HER / MÜL  
2   Nachtwache THG Inselspital  
3   WSJ innereMedizin Frutigen 24.Mai.04, Dres M. Negri, CA und R. Weber, Co-Ca  
4      
begonnen   10.05.04
aktualisiert:   24.05.04
     
broken links:   10.05.04
rückmeldungen via emaille