Laparoskopische Cholezystktomie
   
  Syn: "Lap Chole" Lap CHE / Lsc CHE Engl:
  ICD-10: CHOP:
   
  MÜL 204 / Siew 686 / LeitCH / Lap 99
   
 
Allgemein
   
   
 
           
             
   
           
             
           
   
 
   
   
  symptomatische Cholezystolithiasis
  Polyposis                
  Cholezystitis     erhöhte Entz.-Parameter     generell gilt: die Gallenblase ist nach Cholezystitis entweder in den ersten 48h, oder aber wenn möglich erst nach ca. 6 Wochen (..gut zu entfernen) = zu operieren!
  Cholezystitis mit Cholestase     ev. zuerst ERCP    
  St.n. biliärer Pankreatitis            
   
  manifestes GallenblasenCa        
  Leberzirrhose        
  portale Hypertension        
  Mirizzi-Syndrom     da Trennung der GB vom D. Hepatocholedochus ev. schwierig (d.h. eher offen)
  Gerinnungsstörungen        
  Schwangerschaft     wg. hämodynamischer Auswirkung des Pneumoperitoneums auf den Feten
   
  Verletzung D. choledochus     deshalb Calot'sches Dreieck gut aufspannen!
           
           
           
   
Letalität        
  im komplikationsfreien Stadium, bei elektivem Eingriff   ï   <0.1%
  bei >70-jährigen sowie im Komplikationsstadium   ï   bis 10%
   
 
präoperative Abklärungen
  - immer Abklärung der Gallenwege!
   
  (immer:) Abdomen-Sonographie     Darstellung der Gallenwege, Steinlokalisation
             
    bei Vda / Stn Gallestauung        
  ERCP        
   
 
perioperatives Management
   
   
  rascher Kostaufbau        
           
           
   
   
 
Operation
   
   
 
allgemein:
   
   
 
           
           
           
   
 
 
Technik:
   
 
Zugänge
1 Kameratrokar (10mm)
2 Arbeitszugan re (5mm)
3 Arbeitszugang li (5mm)
4 Zugang für Fasszange "Blasenhalter"
  Zugänge entspr. der Lsc Grundtechnik  
  A. cystica und Ductus zysticus freipräparieren: fassen der GB im Fundusbereich mit der Fasszange "4", Zug nach oben. Diese Zange wird anschliessend vom 2. Assistenten whrd. der Operation bis zum Abschluss der Loslösung der GB aus ihrem Bett so gehalten.
Fassen der GB mit re Fasszange (Zugang 2) im Bereich des Infundibulums / , Zug nach proximal und rechts um das Callot'sche Dreieck darzustellen. Eröffnen des peritonealen Überzuges, vorsichtiges Freischieben der Strukturen mit dem Tupfer / Koagulationshaken
 
  ev. intraoperative Cholangiographie: ZVK oder Ureterkatheter durch (oranges?) Venflon intraabdominal einbringen, mit Fasszange in den seitlich eröffneten Ductus zysticus einschieben und mit einem Clip (nicht zu stark zudrücken!) fixieren. KM () einspritzen und im BV Gallengänge anschauen. ("Bin ich wirklich im Ductus zysticus?"). Clip mit Fasszange abziehen, Katheter zurückziehen.  
  A. cystica und Ductus zysticus durchtrennen: Endoclips plazieren: jeweils 3 Stück pro Gefäss: 2 am verbleibenden Ende (dazwischen 2-3mm), 1 Clip am Gallenblasenende. Durchschneiden zwischen den 2 verbleibenden und dem einen Gallenblasenseitigen Clip.
    "wann immer ein 2. Gallengang durchtrennt wird, läuft etwas falsch!"4  
Callot'sches Dreieck
blau: Callot'sches Dreieck zwischen Ductus zysticus und Ductus Choledochus
  Gallenblase aus Bett lösen: mit Tupfer, Koagulationshaken, etc. Peritonealüberzug am Übergang GB/GB-Bett durchtrennen, GB stumpf (Tupfer, Dissektor) vom Bett freischieben.  
  Gallenblase bergen: Kamera durch Zugang 3, Endobag durch Zugang 1, GB in Endobag, mit Schnur verschliessen, durch Trocar bergen.  
   
   
 
Textbaustein
   
   
     
Procedere   Ops-Bericht   Pat.Aufklärung KSM   Nachbehandlung KSM
   
Quellen Verlauf Links
     
1   Siew 686      
2   Fallbuch Chir      
3   Lap 99      
4   MÜL 204      
5   x      
    nix:      
begonnen   09.10.05    
aktualisiert:   16.09.07    
         
broken Links:   16.09.07    
Rückmeldungen via emaille
Legende / Farbcode
Haftungsausschluss / Disclaimer
6        
7        
8