DSM-IV und ICD-10-Definition der Depression |
. |
. |
. |
Syn: Engl: |
. |
ICD-10: F
32.x (siehe unten) |
. |
Psy1 90 |
. |
. |
. |
|
. |
. |
. |
(wissenschaftliche)
Definition |
|
. |
|
|
. |
. |
 |
DSM-IV |
Kriterien für eine
Episode einer Major Depression |
A |
Mind. 5 der folgenden
Symptome bestehen über mind. 2
Wochen, ein Symptom davon muss
"depressive Verstimmung" (1)
oder "deutlich vermindetes Interesse"
(2) sein
1) depressive Verstimmung
2) deutlich vermindertes Interesse
3) deutlicher Gewichts-Appetitverlust
4) Schlaflosigkeit/vermehrter Schlaf
5) Psychomotorische Unruhe/Verlangsamung
6) Müdigkeit/Energieverlust
7) Gefühle von Wertlosigkeit/Schuld
8) Konzentrations-und
Entscheidungsprobleme
9) Tod, Suizidgedanken oder Handlungen |
(Negativkriterien) |
B |
Die Kriterien erfüllen
nicht die Kriterien der gemischten
bipolaren Störung |
C |
Die Symptome verursachen
in klinisch bedeutsamer Weise Leiden und
Einschränkungen |
D |
Die Symptome gehen nicht
auf die direkte körperliche Wirkung von
Substanzen oder med. Faktoren zurück |
E |
Symptome sind nicht besser
durch Trauer erklärbar |
|
. |
ICD-10 |
"die
Einschlusskriterien einer depressiven
Episode sind erfüllt", wenn während
mind. ca. 2 Wochen |
A |
mindestens
2 (bzw. für eine schwere Episode
3) der folgenden Symptome
vorliegen: |
|
. |
depressive
Stimmung, in einem für
die Betroffenen deutlich
ungewöhnlichen Ausmass, die
meiste Zeit des Tages, fast jeden
Tag und im wesentlichen
unbeeinflusst von den Umständen |
|
. |
Interessen- oder
Freudeverlust an Aktivitäten,
die normalerweise angenehm waren |
|
. |
verminderter
Antrieb oder gesteigerte
Ermüdbarkeit |
|
B |
und
zusätzlich mindestens eines der
folgenden Symptome vorliegt,
wobei die Gesamtzahl der Symptome
je nach Schweregrad mindestens 4-8
beträgt (siehe unten) |
|
. |
Verlust des
Selbstvertrauens oder des
Selbstwertgefühls |
|
. |
unbegründete
Selbstvorwürfe oder ausgeprägte,
unangemessene Schuldgefühle |
|
. |
wiederkehrende
Gedanken an den Tod oder an
Suizid; suizidales Verhalten |
|
. |
Klagen über oder
Nachweis eines verminderten Denk-
oder Konzentrationsvermögens,
Unschlüssigkeit oder
Unentschlossenheit |
|
. |
psychomotorische
Agitiertheit oder Hemmung (subjektiv
oder objektiv) |
|
. |
Schlafstörungen
jeder Art |
|
. |
Appetitverlust
oder gesteigerter Appetit mit
entsprechender
Gewichtsveränderung |
|
Abstufung
der Depression in Schweregrade |
Leichte Depression |
. |
2 Symptome der
ersten drei |
. |
Gesamtzahl mind. 4 |
Mittelgradige
Depression |
. |
2 Symptome der
ersten drei |
. |
Gesamtzahl mind. 6 |
Schwere Depression |
. |
3 Symptome der
ersten drei |
. |
Gesamtzahl mind. 8 |
|
|
|
. |
. |
|
|
. |
. |
. |
F32.0 |
. |
Leichte
depressive Episode (Der Patient fühlt sich
krank und sucht ärztliche Hilfe, kann aber trotz
Leistungeinbussen seinen beruflichen und privaten
Pflichten noch gerecht werden, sofern es sich um
Routine handelt.) |
F32.1 |
. |
Mittelgradige
depressive Episode (Berufliche oder
häusliche Anforderungen können nicht mehr oder
- bei Tagesschwankungen - nur noch zeitweilig
bewältigt werden). |
F32.2 |
. |
Schwere
depressive Episode ohne psychotische
Symptome (Der Patient bedarf ständiger Betreuung.
Eine Klinik-Behandlung wird notwendig, wenn das
nicht gewährleistet ist). |
F32.3 |
. |
Schwere
depressive Episode mit psychotischen
Symptomen (Wie F.32.2, verbunden mit
Wahngedanken, z. B. absurden Schuldgefühlen,
Krankheitsbefürchtungen, Verarmungswahn u. a.). |
F32.8 |
. |
Sonstige
depressive Episoden |
F32.9 |
. |
Depressive
Episode, nicht näher bezeichnet |
|
. |
. |
. |
. |
Quellen |
Verlauf |
Links |
|
|
|
|
begonnen |
. |
19.05.11 |
. |
angelegt, Pünktli |
aktualisiert: |
. |
20.05.11 |
. |
vervollständigt |
. |
. |
- |
. |
- |
broken Links: |
. |
19.05.11 |
. |
- |
Rückmeldungen
via emaille |
Legende / Farbcode |
Haftungsausschluss
/ Disclaimer |
|
|
|
|
|