M. Sudeck
   
 
Syn:   sympathische Reflexdystrophie / complex regional pain syndrome CRPS / sympathische Algodystrophie / Kausalgie / Sudeck-Syndrom / maximale Ausprägung der Frakturkrankheit
   
  MÜL 308 / Vögeli2 13
   
 
Allgemein
   
   
 
Reflexdystrophie
  schmerzhafte Erkr. einer Extremität, meist als Folge von idR leichten Weichteilverletzungen, nach OPs, oder bei Erkrankungen des peripheren oder zentralen Nervensystems. Selten spontan auftretend.
   
  brüske oder wiederholte Repositionsmanöver   ó   va bei RadiusFx
  einschnürende Verbände        
  langdauernde Operationen        
  langdauernder Frakturschmerz        
             
  Lokale Entzündung        
  Herpes Zoster        
  Langzeitmedikation mit Tuberkulostatika, Barbituraten        
  20% idiopathisch        
   
  Altersgipfel 40-60J        
  ca 15'000 Fälle/J in Deutschland        
   
 
Klinik
   
   
bevorzugte Lokalisation
  Hände und Unterarme
  bes. distale RadiusFx, Carpaltunnelsyndrom
  Fuss, Unterschenkel
     
Beginn
  1-2d nach dem Ereignis
     
Abhängigkeit vom Wetter: "Wetterfühligkeit"
   
 
  meist dumpfe, schwer lokalisierbare Schmerzen (initial RuheSz) zusammen mit:   ó   Sz dauern nach Versorgung länger als normal
   
  autonomen Störungen   ï   Ödeme, Temperatur- und SchweisssekretionsStrg, evtl. trophische Strg. der Haut
  sensiblen Störungen        
  motorischen Störungen        
             
  im weiteren Verlauf: Demineralisierung des darunterliegenden Knochens
   
Stadium Symptome und Befunde Dauer Prog
I
Entzündungsstadium
 
rotes Stadium
schmerzhafte Funktionseinschränkung
  RuheSz (nachts stärker)
  brennender, tiefer Bewegungs-/BelastungsSz (nicht lokalisierbar)
  Sz auf Kältereiz, Berührungsüberempfindlichkeit
  eingeschr. Gelenkbeweglichkeit
  teigig geschwollen / verstirchene Hautfalten
  überwärmte, livide, glänzende Haut
  Hyperhidrosis
  Hypertrichosis
  vermehrtes Nagelwachstum
bis 3Mte reversibel
II
Dystrophie
 
blaues Stadium
beginnende morphologisch bedingte Funktionseinschränkung (noch reversibel)
  beginnende Versteifung der Gelenke und Kontrakturen
  beginnende Fibrosierung und Weichteilschrumpfung
  beginnende Muskelatrophie
  blasse, kühle, glänzende Haut
3Mte bis 1J
III
Atrophie
 
weisses Stadium
bleibende starke Funktionseinschränkung bis zur völligen Unbrauchbarkeit
  keine oder kaum Sz
  weitgehende Gebrauchsunfähigkeit der Extremität durch Gelenkseinsteifung, Weichteil-und Kapselschrumpfung und Muskelatrophie, Sehnenverkürzung
  Muskelkraft stark reduziert
  blasse, dünne, atrophische, zyanotische, gespannte Haut
  irreversibel
   
 
Diagnostik
   
   
  seitenvergleichende Hauttemperaturmessung
  ev. Thermographie        
  Schweisstest   ó   Ninhydrintest
             
  Knochenszintigraphie   ó   bes. zur Beurteilung von Stadium I
ï   (3-Phasen-Technik)   ó   (va früh- und Pool-Phase gute Beurteilbarkeit)
             
  CT-Densitometrie   ó   Verlaufsbeobachtung
   
knöcherne Atrophie   ó   Demineralisation
      fast vollständige Spongiolyse4
    ð   zB Finger: ausgeprägte Spongiolyse der proximalen und distalen Metaphyse der Phalangen und Metakarpalia
         
 
Stadium Radiol Befunde
I In den ersten 2 Wo keine Veränderungen, dann diskrete, kleinfleckige Demineralisation der gelenknahen Spongiosa
II Rarefizierung der Kortikalis und zunehmende Demineralisation
III Ausgeprägte Osteopenie ("Glasknochen"), bleistiftstrichartige, dünne Kortikalis
   
 
  - va erkennen und frühzeitig therapieren! (Unterbrechen des Circulus Vitiosus)
   
   
Stadium I
   
  allgemeine Massnahmen
      Kurzfristige Ruhigstellung in Funktionsstellung (zur Sz-Ausschaltung)
      konsequentes Hochlagern, Einbinden mit Kompressionsverband
      Physiotherapie mit Lymphdrainage und aktive Übungen (innerhalb Sz-Grenze)
      Desensibilisierung mit zB Wechselwarmen Wasserbädern
                 
  ev. Sympathikusblockade (Stellatum oder (lumbale-)Grenzstrangblockade)
      Guanethidin   z.B. mg/d   • K:
                 
   
Stadium II und III
   
    vorsichtige aktive Bewegungsübungen der banachbarten Gelenke unter ausreichender Analgesie
                 
   
Medikamentöse Tx-Versuche
  - bisher alles nur im Versuchsstadium
     
    Calcitonin-Nasenspray3,5 (oder sc)   2Wo5 1Hub 1-0-1   • K: Miacaclic® Nasenspray 200
            2Wo5 1Hub 1-0-0   (oder 100-er Spray: wird aber von Krankenversicherung nicht übernommen5...)
            2Wo5 1Hub 1-0-0 jeden 2. Tag    
      NSAR        
      Osmotherapeutika (Mannitol)        
      Vasodilatoren (Verapamil oder Pentoxifyllin)        
      Sedativa (Diazepam)        
      Lokalanästhetika        
      Analgetika        
      Kortikoide        
      Neuroleptika        
      b-Blocker        
   
   
   
 
quellen verlauf links
     
1   MÜL 308 /    
2   WSJ Radiologie Interlaken März.04    
3   WSJ innereMedizin Frutigen 24.Mai.04, Dr. S. Moser    
4   Vögeli2 13    
5   Spital Riggisberg, Chirurgie, CA Dr. M. Jülke, 11.2005   ok
begonnen   10.04.04    
aktualisiert:   18.07.04    
    21.11.05    
broken links:   18.07.04   (Kompendium)
rückmeldungen via emaille