(akute) Bronchitis
   
  Syn: Bronchialkatarrh Engl:
  ICD-10: J20.9 CHOP:
  (zur chronischen Bronchitis/COPD)
  HER 288 / HarPalm / noDoc / Vögeli1 / Vögeli2 / Surf
   
 
  Wikipedia (extern): Erkältung
  akute Rhinosinusitis
   
 
Allgemein
   
   
 
  Entzündung der Bronchialschleimhaut, ausgelöst durch versch. exogene Reize (infektiös, allergisch, chemisch-irritativ, toxisch); betrifft überwiegend die größeren Bronchien        
   
Form Häufigkeit Ursache / Erreger Bemerkung
infektiös viral 90% Myxo-, ECHO-, Adeno- od. Rhinoviren
(bei Kindern: RS, Adeno- Coxsackie- ECHOViren)
in Verbindung mit Rhinitis, Laryngitis u. Tracheitis; Myalgien & Arthralgien; idR normales CRP
primär bakteriell eher selten Mykoplasmen, Chlamydien  
bakt. Superinfekt häufig v.a. mit Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Branhamella catarrhalis erhöhtes CRP
als Beginn einer anderen InfektionsKH   Masern, Keuchhusten, Windpocken, Scharlach, Diphtherie, Typhus  
Pilze   Candida va. immunsupprimierte PE
nicht-infektiös allergisch      
toxisch   Inhalation von Schwefeldioxid, Nitrosegasen, Ozon, Kohlewasserstoffen  
Stauungsbronchitis   akute Linksherzinsuffizienz  
   
  eines der häufigsten Krankheitsbilder in der Allgemeinpraxis     CAVE: ungenaue Diagnosestellung!
   
 
Klinik
   
   
  Husten     initial oft unproduktiver Reizhusten
  Auswurf     zähes Sputum, zunächst weißlich-schleimig, später gelblich (Granulozyten, Eosinophile) od. grünlich (Bakterien), evtl. bräunlich durch Blutbeimengung (hämorrhagische Bronchitis)
  AllgemeinSy     leichte Temperaturerhöhung, KopfSz, Muskel-/GliederSz (Myalgien&Arthralgien va. bei Virusinfekt)
  Thoraxschmerzen     va retrosternal, beim Husten
   
Auskultation        
  trockene RGs     bei starker Sekretion auch feuchte, mittel- bis grobblasige Rasselgeräusche
  Stridor        
  Giemen/Brummen        
           
   
  bei gesunden Patienten idR selbstlimitierend und idR <3 Wo        
  va Herz- und Lungenpatienten: Gefahr der Exacerbation (Bronchopneumonie) und der Dekompensation        
   
  Asthma bronchiale     Asthmatiker haben zudem ein erhöhtes Risiko für akute Bronchitiden!
  Tuberkulose        
  Bronchialkarzinom        
  Herzinsuffizienz        
  Reflux        
   
   
 
Diagnostik
   
   
  bei Fortbestehen der Symptomatik über 2-3Wo. unbedingt weitere Diagnostik erforderlich (Rö.-Thorax, Bronchoskopie)        
   
 
   
   
 
konservativ:
   
   
allgemeine Massnahmen:     Flüssigkeitszufuhr
      Luftbefeuchtung
      feuchte Inhalation
      Nikotinkarenz (&andere Noxen meiden); zum Rauchstop siehe auch: Tabakentzug / Rauchen als Risikofaktor
naturheilkundlich:     Brustwickel mit Öl, Thymiantee, Quark oder Kartoffeln
      Schüssler-Salze (Nr. 3,4,6) in den versch. KH-Stadien
   
 
medikamentös:
   
   
 
  Expektoranzien     Bei Sekretretention (COPD, Emphysem) zur Erleichterung des Abhustens ("Evidenz"grad 4, Empfehlungsstärke C)8;
Bei allgemeiner akuter Bronchitis Gemäss AWMF KEIN Evidenzgrad verfügbar, viele PE sind subjektiv jedoch erleichtert.
       
zB N-Acetylcystein   Solmucol®-Brausetabl 600 mg/d
    (andere: ACE-Eco, Fluimucil, Acemucol uvm...)
zB Guaifenesin   Resyl 3-4x täglich 20-30 Trpf
             
  Antitussiva     ev. KI, da sie das Abhusten des Sekrets verhindern,
ev. Ind bei trockenem Reizhusten, va. bei Schlafstörung
       
zB Codein   zB (mit Guaifenesin) in Resyl PLUS® 3-4x täglich 20-30 Trpf
...sollten eigentlich nicht mit Expektoranzien kombiniert werden3, da sie das Abhusten des verflüssigten Schleims verhindern!!!
             
  Erkältungssalbe     mit ätherischen Ölen: Kampfer, Menthol, Eukalyptusöl
            wrkt bei Kindern gg. Häufigkeit des Hustens und verbessert die Schlafqualität (auch der Eltern) - gemäss Studie4
            wrkt nicht gg. Nasenlaufen
             
  Bronchospasmolytika     ev. bei Säuglingen und Kleinkindern mit spastischer Bronchitis, zur Erleichterung der Atmung
       
zB Salbutamol   zB Ventolin® Dosier-Aerosol/Diskus/InhalationsLsg
             
  Antibiotika     idR kein Nutzen (da meist viral) und auch bei sekundärer Bakterieninfektion umstrittener Benefit (idR nur bei geschwächten PE!)
       
AB-Behandlung NACH Sputumentnahme (Bakteriologie: Mikro+Kultur)
ð   bis zum Resultat breitwirk. AB   z.B. Augmentin 2x625mg/d   • K: Augmentin®
ð   oder Makrolid   zB Clarithromycin 2x250mg/d   • K: Klacid®
ð   oder Chinolon (Gyrasehemmer)   zB Ciprofloxacin 2x250-500mg/d   • K: Ciproxin®
   
   
Quellen Verlauf Links
     
1   Rossi / dRob / Curran / Laissue / HarPalm / noDoc / Vögeli1 / Vögeli2 / Pschy / Surf      
2   Fallbuch Med / Paed      
3   HER 288   ok  
4   Paul IM et al., Pediatricas 2010, Dez; 126(6):1092-1099   ok  
5   x      
    nix:      
begonnen   05.07.08    
aktualisiert:   12.04.11   Erkältungssalbe
    -   -
broken Links:   05.07.08    
Rückmeldungen via emaille
Legende / Farbcode
Haftungsausschluss / Disclaimer
6   Wikipedia: akute Bronchitis   ok
7   emedicine: acute Bronchitis (Pneumology)   ok
8   AWMF-Leitlinien: Husten   ok